fbpx

Erfolgreiches Schmerzmanagement bei Tieren: Weniger Medikamente!

 

Schmerzmanagement ist in der tierärztlichen Praxis unerlässlich. Sie ist der Schlüssel für eine optimale Genesung nach Krankheit, Verletzung oder Operation und damit für eine verbesserte Lebensqualität der Tiere. In diesem Artikel behandeln wir die Grundlagen des Schmerzmanagements bei Tieren, die Vor- und Nachteile der Medikation, andere zu berücksichtigende Aspekte und wie INDIBA bei der Beurteilung all dieser Punkte helfen kann.

 

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einem Tierarzt und nur für Tierärzte geschrieben. Er enthält eine Zusammenstellung von Informationen und Empfehlungen aus tierärztlichen Vereinigungen und Literatur. In jedem Fall sollten die Diagnose und der Behandlungsplan für eine Krankheit immer auf der Grundlage der Kriterien des Tierarztes und entsprechend dem jeweiligen Patienten erfolgen.

 

Schmerzmanagement – der PLATTER-Ansatz:

Eine Strategie ist grundlegend, wenn man einen Plan macht, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. In diesem Fall ist unser Ziel das erfolgreiche Management von Schmerzen. Die AAHA und die AAFP haben einen Leitfaden für den Umgang mit Schmerzen bei Tieren vorgeschlagen, den sogenannten PATTER-Ansatz1.

Nach diesen Richtlinien gibt es 3 wichtige Dinge zu tun:

  1. Anzeichen von Schmerzen können subtil und schwer zu erkennen sein, daher ist das Erkennen von Schmerzen und deren Ursprung der erste Schritt. Es ist auch wichtig, die Art des Schmerzes zu bestimmen, um den richtigen Weg der Behandlung zu wählen.
  2. Planen Sie eine individuelle Strategie zur Schmerzbehandlung. Die Behandlung von Schmerzen beinhaltet oft Medikamente: bei akuten Schmerzen können Opioide, NSAIDs, Kortikosteroide und Lokalanästhetika zum Einsatz kommen, während chronische Schmerzen hauptsächlich mit NSAIDs behandelt werden. Ihr Plan sollte auch andere physikalische Behandlungen wie Kompressen, Massagen, Physiotherapie und andere Methoden umfassen. Tiere, die Schmerzen haben, sind auch gestresst, also vergessen Sie nicht, die Angst zu beurteilen.
  3. Überprüfen Sie Ihren Plan bei jedem Bewertungspunkt neu. Ihr Patient ist nicht mehr derselbe wie am ersten Tag, also sollte es auch Ihre Behandlung nicht sein. Wenn Sie Ihren Plan an jede Phase der Genesung anpassen, wird er erfolgreicher sein.

 

Arten von Schmerzen:

Nachdem Sie festgestellt haben, dass das Tier Schmerzen hat, besteht der zweite Schritt darin, die Art der Schmerzen zu erkennen. Die klassischen Typen basieren auf der Länge der Dauer1:

  • Akuter Schmerz ist der Schmerz, der während der Zeit der Entzündung und Heilung nach einer Verletzung (bis zu 3 Monate) besteht.
  • Chronischer Schmerz ist definiert als derjenige, der über die mit dem akuten Schmerz verbundene Dauer hinaus besteht.

Es gibt noch weitere Subtypen von Schmerzen, die sich auf die zugrunde liegende Schmerzursache – nozizeptiv, entzündlich oder pathologisch – beziehen und andere Aspekte als nur die Dauer berücksichtigen1. Durch die Bestimmung dieser Ursachen wird Ihr Behandlungsplan viel genauer und damit Ihr Ergebnis erfolgreicher.

 

Behandlung von Schmerzen

Nach der Beurteilung des Patienten und der Diagnose der Schmerzart und -ursache ist es an der Zeit, Ihre Behandlung auszuwählen.

 

  • Behandlungsmöglichkeiten bei akuten Schmerzen:

Akute chirurgische, traumatische und krankheitsbedingte Schmerzen werden in der Regel mit einem oder mehreren Analgetika behandelt, ob NSAIDs, Kortikoide oder andere Arten, allein oder in Kombination, je nach Verletzung und Zustand des Patienten2.

Kurzer Tipp: Wussten Sie, dass INDIBA akute Schmerzen und Entzündungen schnell und ohne den Einsatz von Medikamenten reduzieren und kontrollieren kann? Lesen Sie weiter!

 

  • Behandlungsmöglichkeiten bei chronischen Schmerzen:

Die Behandlung von chronischen Schmerzen ist in der Regel eine Kombination aus Medikamenten und unterstützenden Maßnahmen. Die am häufigsten verwendeten Medikamente sind NSAIDs; andere Arten von chronischen Schmerzen erfordern jedoch den Einsatz neuartiger Medikamente3. In jedem Fall ist chronischer Schmerz ein dynamischer Krankheitsprozess, der eine sorgfältige Beurteilung und häufige Neubewertung im Verlauf erfordert und immer einen ganzheitlichen Ansatz mit der Kombination mit anderen Therapien beinhalten sollte2.

 

Kleiner Tipp: Wussten Sie, dass INDIBA auch bei chronischen Schmerzen eingesetzt werden kann, um die Dosis der Medikamente zu reduzieren oder sie sogar ganz überflüssig zu machen? Die Antwort kommt gleich!

 

Schmerzmedikamente: Pro und Contra.

Schmerzmedikamente sind großartig in dem, was sie tun: Schmerzen und Entzündungen in kurzer Zeit zu reduzieren. In akuten Stadien einer Verletzung oder Erkrankung ist der Einsatz von Schmerzmitteln wie NSAIDs oder Kortikoiden nicht nur notwendig, sondern auch ratsam, um den Schmerz erfolgreich zu kontrollieren und das Wohlbefinden des Tieres zu gewährleisten.

 

Manche Tiere reagieren jedoch empfindlicher auf schmerzstillende Medikamente oder leiden an Erkrankungen, bei denen Analgetika kontraindiziert sind. Wenn die Verletzung oder der Zustand chronisch wird, kann der Einsatz von Langzeit-Schmerzmedikamenten riskant sein und zu Nebenwirkungen wie Erbrechen, vermindertem oder fehlendem Appetit, vermindertem Aktivitätsniveau und Durchfall führen. Weitere berichtete Nebenwirkungen bei Tieren sind Magen- und Darmgeschwüre, Magen- und Darmperforationen (Löcher in der Magen- oder Darmwand), Nierenversagen, Leberversagen und Tod4.

 

Wie kann INDIBA helfen?

In der Tierarztausbildung werden wir darauf trainiert, die meisten Krankheiten durch Medikamente und Operationen zu behandeln, aber zunehmend rechtfertigen evidenzbasierte Daten und empirische Erfahrungen eine starke Rolle für nicht-pharmakologische Modalitäten zur Schmerzbehandlung, die Optionen für einen ganzheitlicheren, individualisierten Behandlungsplan berücksichtigen.

 

INDIBA Animal Health ist ein großartiger Begleiter bei der Behandlung von Schmerzen, egal ob akut oder chronisch, aufgrund seiner wohltuenden Wirkung auf Gewebe und Zellen. Die Basis des Ganzen ist ein elektromagnetischer Strom, Radiofrequenz genannt, mit der spezifischen Frequenz von 448 kHz. Diese Radiofrequenz hat zwei Hauptwirkungen:

 

  • Elektrische Effekte durch die 448 kHz Frequenz, die biostimulierende Eigenschaften hat: Proliferation, Differenzierung und Apoptose. Mit anderen Worten: Regeneration von gesundem Gewebe (sehr wichtig bei der Reparatur von Verletzungen) und Eliminierung von schlechtem Gewebe5.
  • Thermische Effekte durch die Radiofrequenz (RF) selbst, die sich aus der grundlegenden Physik ergeben. Wenn ein Gewebe HF ausgesetzt wird, erhöht sich die Temperatur in diesem Gewebe durch den so genannten Jouleschen Effekt. Die Ergebnisse der Temperaturerhöhung im Gewebe sind: Verbesserung der Durchblutung – zusammen mit Sauerstoff und Nährstoffen -, Abfluss von Flüssigkeiten und Metaboliten und erhöhter Stoffwechsel 6,7,8.

 

Beides zusammen hat die folgenden klinischen Vorteile:

  • Schmerzkontrolle durch die entzündungshemmende Wirkung
  • Regeneration von Gewebe und schnellere Heilung von Verletzungen
  • Vorbeugende Behandlung von Verletzungen und Schmerzen
  • Langfristige Pflege von chronischen Patienten.

Die Radiofrequenz von INDIBA ist eine einzigartige Technologie, die sowohl im akuten als auch im chronischen Stadium behandeln kann und auch tiefere Strukturen – wie das Iliosakralgelenk oder die tiefe paravertebrale Muskulatur – in einem Gerät erreichen kann.

Unser Wissen und unsere Anwendungen beruhen auf klinischer Forschung und Erfahrung. Und wer könnte ihre Geschichte besser erzählen als unsere Anwender! Hier einige Beispiele:

 

Dramatische Schmerz- und Entzündungskontrolle – Michela Arena (Spanien).  – Siehe den Bericht

 

Kontrolle chronischer Entzündungen – Sarah Robinson (UK)

Gewebereparatur – Verity Perrott (UK)

 

Regeneration und Wundheilung – Margarita López (Spain).- Siehe den Bericht

Zuvor: Woche 1 | Danach: Woche 4

 

 

Werden Sie jetzt noch neugieriger?

Es ist Zeit für Sie, INDIBA Animal Health zu testen!

Sichern Sie sich noch heute Ihren kostenlosen Testzugang+.

+ Kostenloses Testen, keine Kaufverpflichtung. Maximal 3 Monate. Inklusive vollem Training, technischem Support, allem Zubehör.

 

Referenzen:

  1. 2015 AAHA/AAFP Pain Management Guidelines for Dogs and Cats
  2. MSD Veterinary Manual – Pain Alliviation
  3. MSD Veterinary Manual – Chronic Pain
  4. FDA – Get the Facts about Pain Relievers for Pets
  5. INDIBA independent research – Visit our Scientific Literature hub
  6. Kumaran B., Herbland A., Watson T. Continuous-mode 448 kHz capacitive resistive monopolar radiofrequency induces greater deep blood flow changes compared to pulsed mode shortwave: a crossover study in healthy adults.
  7. Tashiro T.,et.al. Effect of Capacitive and Resistive electric transfer on hemoglobin saturation and tissue temperature.
  8. Yakota Y., et.al. Effect of Capacitive and Resistive Electric Transfer on Tissue Temperature, Muscle Flexibility, and Blood Circulation.

 

Weiterlesen:

News

Technologie

Wissenschaftliche Literatur

Behandlungen

Produkte